Background
Mellis, Werner was born on January 19, 1951 in Oberhausen, Germany.
(Ziel der QFD-Methode ist ein profitables Produkt, das nic...)
Ziel der QFD-Methode ist ein profitables Produkt, das nicht alle technisch möglichen, sondern nur die vom Kunden gewünschten Merkmale aufweist. Das Buch bietet eine praxisnahe, den neuesten Stand der Forschung berücksichtigende Darstellung der QFD-Methode für die Softwareerstellung - unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse. Es wird ein Vorgehensmodell ("Kochbuch") zur Anwendung von QFD auf die Planung von Softwareprodukten bereitgestellt, mit dem eine vollständig dokumentierte, von Kunden und Entwicklern in Teamarbeit erstellte, gegenseitig akzeptierte und in die jeweilige Sprache übersetzte Anforderungsspezifikation entwickelt werden kann. Rezension erschienen in: QDF-Forum, 5. Ausgabe, S. 7 von 01.07.97 (...)Zusammenfassend: Das Buch ist für die SW-Branche ein MU?!, aber auch für andere Bereiche enthält es wertvolle hinweise(...)
http://www.amazon.com/gp/product/3528055774/?tag=2022091-20
Mellis, Werner was born on January 19, 1951 in Oberhausen, Germany.
State Exam in Mathematics, University Cologne, Germany, 1978. Doctor rerum naturalium, University Cologne, Germany, 1980.
Assistant, U. Cologne, 1980-1984; professor, U. Cologne, since 1993; systems engineer, Nixdorf Computer, Paderborn, Germany, 1984-1985; manager, Nixdorf Computer, Paderborn, Germany, 1986-1989; manager, Daimler Benz AG, Stuttgart, 1989-1992. Director BIFOA, Cologne, 1994-1996. Owner Institute for Supply Management, Konigswinter, Germany, 1996.
(Ziel der QFD-Methode ist ein profitables Produkt, das nic...)
Member Institute of Electrical and Electronics Engineers.
Married Vincenza Pignataro, December 29, 1984. 1 child, Enrico.